Willkommen bei Baobab Benin e.V.
Bonne arrivée! Kaaboo!
Der Verein Baobab Benin fördert Projekte zur nachhaltigen Entwicklung Benins in Westafrika und zum kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Benin.
Termine
- 29.11.2022, 20 Uhr Vereinstreffen mit Benin-Gruppe, digital
- 13.12.2022, 19 Uhr DelikArt Bonn
Interessierte sind bei unseren Treffen herzlich willkommen. Weitere Informationen zu den Treffen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Benin Kalender 2023 ab sofort verfügbar
Unser Benin-Kalender 2023 ist gedruckt! In diesem Jahr haben wir eine bunte Mischung von Bildern aus dem ländlichen Nordbenin, aber auch aus Südbenin. Die Größe des Kalenders (28 cm hoch, 33 cm breit) und das schwarze Seitenlayout haben wir beibehalten. Wie gewohnt, findet Ihr auf der zweiten Seite aktuelle Infos über unsere Vereinsarbeit und die Bildbeschreibungen auf der letzten Seite des Kalenders. Auch in diesem Jahr wurde der Kalender wieder auf FSC-zertifiziertem Papier klimaneutral gedruckt.
Bitte bestellt den Kalender über: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eine Abholung lässt sich dann nach Absprache in Bonn organisieren.
Wir können die Kalender bei Bedarf auch gerne per Post verschicken (Versandkosten: 5 EURO pro Versand bei 1-5 Kalender; ab 6 Kalender 8 Euro). Als Versandtermin aller bestellten Kalender ist der 09.12.2022 vorgesehen.
Wir verkaufen die Kalender nicht, freuen uns aber über Spenden für unsere Projekte!
Die Druckkosten belaufen sich auf ca. 6 Euro pro Kalender. Bei einer Spende von 10 Euro blieben dann noch 4 Euro für unsere Projekte. Das wäre ein toller Beitrag für unsere Projekte in 2023!
Weitere Unterstützung für die Schule in Igbomakro
Der Schulbau in Igbomakro wurde bereits im Oktober 2021 abgeschlossen, aber durch die Spenden des Friedrich-Ebert-Gymnasium konnten wir die Schule noch mit weiteren Dingen unterstützen! In einigen Klassenräumen fehlten noch Tische und Bänke für die Schüler*innen. Insgesamt 75 Tische mit Bänken wurden bei einem lokalen Schreiner bestellt. Im Juni konnten die Tisch dann nach Igbomakro transportiert und die Schule damit ausgestattet werden. Ein weiterer Wunsch der Schulleitung war Installation einer Solaranlage zur Beleuchtung der Klassenräume. Da es im Dorf keinen Strom gibt, ist es für die Kinder manchmal schwierig die Hausaufgaben am Abend zu Hause fertigzustellen. Daher sollen sie die Möglichkeit bekommen abends in einem beleuchteten Klassenraum zu arbeiten. Die Solaranlage wurde auf dem Dach der Schule installiert. Des Weiteren haben wir von den Spenden noch Schulmaterial wie Schulbücher und Hefte finanziert