Willkommen bei Baobab Benin e.V.
Restexemplare Baobab-Benin-Kalender
Es gibt noch Restexemplare unseres Kalenders. Die Bilder zeigen Alltagsszenen aus dem ländlichen Benin, aber auch Landschaftsaufnahmen und Personen. Die Größe des Kalenders (28 cm hoch, 33 cm breit) und das schwarze Seitenlayout haben wir beibehalten. Wie gewohnt, findet Ihr auf der zweiten Seite aktuelle Infos über unsere Vereinsarbeit und die Bildbeschreibungen auf der letzten Seite des Kalenders. Auch in diesem Jahr wurde der Kalender wieder auf FSC-zertifiziertem Papier klimaneutral gedruckt. Hier findet Ihr eine Vorschau des Kalenders:
Bitte bestellt den Kalender über: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eine Abholung lässt sich dann nach Absprache in Bonn organisieren.
Wir können die Kalender bei Bedarf auch gerne per Post verschicken (Versandkosten: 5 EURO pro Versand bei 1-5 Kalender; ab 6 Kalender 8 Euro).
Wir verkaufen die Kalender nicht, freuen uns aber über Spenden für unsere Projekte!
Die Druckkosten belaufen sich auf ca. 5 Euro pro Kalender. Bei einer Spende von 10 Euro blieben dann noch 5 Euro für unsere Projekte. Das wäre ein toller Beitrag für unser Projekte in 2020!
Wir freuen uns auf Eure Bestellungen!
Baobab Benin beim Internationalen Kultur- und Begegnungsfest in Bonn
Baobab Benin hat am 29. September am Internationalen Kultur- und Begegnungsfest in der Bonner Innenstadt teilgenommen. Wir waren mit einem großen Stand auf dem Münsterplatz und einem Beitrag zum Bühnenprogramm vertreten. Der beninische Künstler Serge Ananou hat am späten Nachmittag seine musikalische Mischung als traditonellen beninischer Musik und Blues auf der Bühne am Marktplatz präsentiert.
An unserem Stand konnten die Besucher sich über unsere Vereinsarbeit informieren oder Kunsthandwertk aus Benin kaufen. Besonders gut kam bei den Kindern das Maskenbasteln und das Zöpfle flechten an!
Mitgliederversammlung 2018
Am 19.03.2018 fand unsere alljährliche Mitgliederversammlung im Gemeindehaus der Trinitatiskirche in Bonn-Endenich statt. Henning Busche berichtete über die Vereinsarbeit im Jahr 2017. Das größte Projekt war der Schulbau im Dorf Malété, der im Herbst 2017 fertiggestellt wurde. Des Weiteren wurden in den Gewinnerdörfern des Märchenprojektes die Wunschprojekte der Dorfbevölkerung umgesetzt. In Deutschland wurden einige Aktivitäten zur Öffentlichkeitsarbeit und zum kulturellen Austausch durchgeführt wie z.B. die Teilnahme am Internationalen Kultur- und Begegnungsfest, ein Schulbesuch am FEG und die Erstellung des Benin-Kalenders. Im Anschluss an die Präsentation der Vereinsarbeit wurde der Kassenbericht von Simone Giertz vorgestellt und der Vorstand entlastet. Der alte Vorstand bestehend aus Gero Steup (1. Vorsitzender), Henning Busche, Thomas Poméon und Simone Giertz (Kassenwart) wurde durch einstimmige Wiederwahl bestätigt. Im Anschluss wurde in geselliger Runde über die aktuelle Situation in Benin und geplante Projekte diskutiert